Am 20. Juni 2022 begrüßen unsere Teams der Teilprojekte “Freiwilligkeit und Dekolonisation” und “Freiwilligkeit und Diktatur” – Carolyn, Iris, Elena und Christiane – die Schweizer Historikerin Sandrine Kott (Universität Genf) für einen Workshop mit Abendvortrag am Forschungskolleg Transkulturelle Studien in Gotha.
Über Christiane
Christiane Kuller ist Professorin für Neuere und Neueste Geschichte sowie Geschichtsdidaktik an der Universität Erfurt. Zu ihren Forschungsinteressen gehören die Geschichte der europäischen Wohlfahrtsstaaten, zeithistorisch Kirchen- und Religionsgeschichte, Verwaltungsgeschichte sowie Public History als eine Geschichte der Erinnerungskultur(en). Außerdem forscht sie zum Nationalsozialismus sowie seiner Nachgeschichte in beiden deutschen Staaten. Sie ist Vorstandsmitglied der Stiftung Ettersberg für Europäisch Diktaturforschung. Zu ihren wichtigsten Publikationen gehören Bürokratie und Verbrechen (DeGruyter, 2013) und als Herausgeberin Machtverhältnisse und Verwaltungskultur in den badischen und württembergischen Landesministerien in der Zeit des Nationalsozialismus (mit Joachim Scholtyseck und Edgar Wolfrum, Kohlhammer, in Vorbereitung, 2021).