Voluntariness and Friends – Unser Mercator-Fellow

Im Frühjahr 2022 begrüßen wir Professor Alexandra Oeser als Mercator-Fellow bei der Forschungsgruppe Freiwilligkeit! Als Soziologin ist sie sowohl in Deutschland als auch Frankreich zuhause und forscht und arbeitet momentan an der Universität Paris Nanterre. Sie wird von März bis August 2022 in Erfurt zu Gast sein.

Alexandra studierte in England und Frankreich und ihre zahlreichen internationalen Forschungsaufenthalte bis zu ihrer Habilitation in den Sozialwissenschaften an der Université Paris 1 Sorbonne führten sie bereits mehrfach nach Erfurt. Wir freuen uns sehr, sie im kommenden Sommersemester erneut hier begrüßen zu dürfen. Alexandras Forschungsschwerpunkte liegen in der politischen Soziologie und der Soziologie der Arbeit. Auch als Historikerin geschult, bewegt sie sich mit ihrer Forschung eng entlang der Grenzen von Soziologie und Geschichtswissenschaft.

Sie beschäftigt sich unter anderem mit dem Konzept des Eigen-Sinns – einem Begriff, der wesentlich von der Alltagsgeschichte und dem Erfurter Historiker Alf Lüdtke geprägt wurde. Außerdem forscht sie zu Themen wie Geschlecht und Klasse in globalisierten Ökonomien und im Kontext der Geschichte von Fabrikarbeit.

Mit dieser Expertise wird Alexandra als Mercator-Fellow die konzeptionelle Arbeit unserer Gruppe am Begriff Freiwilligkeit unterstützen. Eigen-Sinn und Agency sind für viele unserer Projekte zentrale Konzepte und wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen in Workshops und während unserer Vortragsreihe “Das Politische der Freiwilligkeit”.

Vorheriger Beitrag
Freiwilligkeit on Air: Unser Projekt im Deutschlandfunk
Nächster Beitrag
Das Politische der Freiwilligkeit – Unsere Vortragsreihe

Was gibt’s sonst noch Neues?

Themenheft zu Freiwilligkeit bei Rethinking History

Mitglieder unserer Forschungsgruppe haben für die Zeitschrift Rethinking History ein Sonderheft mit dem Thema „The Politics of Voluntariness in Modern History“ erarbeitet. Das Heft wird herausgegeben von Jürgen Martschukat und Alexandra Oeser und alle Beiträge der Publikation sind als Open Access-Artikel auf den Seiten der Zeitschrift zum Download verfügbar. Hier geht’s zu allen Links.

Neuer Konferenzbericht und Podcast-Folge online

Am 24. & 25. Oktober 2024 fand in Erfurt der internationale Workshop „From Contested Ownership to (In)Voluntary Returns. Interdisciplinary Perspectives on the Postcolonial Fight for Restitution and Repatriation“ statt. Lesen Sie den Konferenzbericht bei HSozKult oder hören Sie ein Interview mit Flower Manase, die als Mercator Fellow am SFB „Strukturwandel des Eigentums“ zu Gast war, im Podcast „Appropriate“ des SFB.