Event Up-Date: Workshop zu Freiwilligenarbeit

Am 17. Januar 2022, werden einige Mitglieder unserer Gruppe an einem digitalen Workshop in Jena teilnehmen. Für eine Diskussion aktueller Herausforderungen in der Freiwilligenarbeit kommt ein breites Spektrum an Expert*innen zusammen – aus Praxis und Theorie.

Der Titel “Neue Kultur des Helfens oder Schattenökonomie? Aktuelle Herausforderungen von Freiwilligenarbeit” verweist bereits auf einige der zentralsten Forschungsfragen unserer Gruppe: Wir werden Menschen in unseren Gesellschaften über Freiwilligkeit regiert? Wie hängen moderner Kapitalismus und Freiwilligkeit miteinander zusammen? Wie sieht es dabei mit den Handlungsmöglichkeiten Einzelner aus?

Interessierte sind herzlich eingeladen, in die Diskussion mit einzusteigen und via Zoom am 17. Januar 2022 von 13 bis 17 Uhr dabei zu sein. Um eine vorherige Anmeldung bei Kristin Gürtler (kristin.guertler@uni-jena.de) wird bis spätestens zum 10. Januar 2022 gebeten.

Nächster Beitrag
Ausblick 2022 – Wir sind in Phase 2!

Was gibt’s sonst noch Neues?

Neuer Konferenzbericht und Podcast-Folge online

Am 24. & 25. Oktober 2024 fand in Erfurt der internationale Workshop „From Contested Ownership to (In)Voluntary Returns. Interdisciplinary Perspectives on the Postcolonial Fight for Restitution and Repatriation“ statt. Neben anderen Gästen aus Europa und Afrika begrüßten wir besonders Flower Manase, Kuratorin für Geschichte am National Museum of Tanzania in Dar es Salaam und im Oktober und November 2024 als Mercator Fellow am SFB „Strukturwandel des Eigentums“. Lesen Sie den Konferenzbericht bei HSozKult oder hören Sie ein Interview mit Flower Manase im Podcast „Appropriate“ des SFB.

Bericht zum Workshop „Voluntariness, Women, and Development“

Neuer Tagungsbericht online!
Am 4. und 5. Juli 2024 veranstaltete Maria Framke, mit ihrem DFG-Projekt „Hidden Histories: Frauen in ländlichen Entwicklungsprogrammen in Indien, c. 1920-1966“ mit unserer Forschungsgruppe affiliiert, den Workshop „Voluntariness, Women and Development in Late Colonial and Postcolonial Societies“. Mehr dazu hier…

Forschungstag Freiwilligkeit

Am 3. Juni 2024 laden wir Forschende ein, über Freiwilligkeit als ihren Analysegegenstand zu diskutieren und Ziele aber auch Herausforderungen ihrer Projekte zu vergleichen. Der Forschungstag startet um 10 Uhr mit einem lockeren Kennenlernen in ein ganztägiges Programm, das wir mit einem Abendvortrag der Philosophin Jule Govrin beschließen.