Wichtiger Hinweis! – Vortrag von Maud Simonet ONLINE

Am Mittwoch, den 18.05.2022 laden wir Sie zum vierten Vortrag unser aktuellen Vortragsreihe “Das Politische der Freiwilligkeit”ein. Allerdings wird der Vortrag von Maud Simonet (Université Paris Nanterre) ausschließlich digital stattfinden!

Wir freuen uns schon sehr auf Prof. Maud Simonets Vortrag zu “Exploitation of Volunteers? From Research Questions to Questioning Categories” und darauf, unsere Diskussion zu verschiedenen Perspektiven auf Freiwilligkeit fortzusetzen. Allerdings wird der Vortrag ausschließlich digital stattfinden. Leider wird Maud Simonet kurzfristig nicht nach Erfurt reisen können und wir stellen daher komplett auf ein Online-Format um.

Sie sind herzlich eingeladen zur gewohnten Zeit von 18-20 Uhr (c.t.) teilzunehmen. Folgen Sie einfach dem Link zu unserem digitalen Vortragsraum. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

Digitaler Vortragsraum

Programm Vortragsreihe

Vorheriger Beitrag
Voluntariness Up For Debate – Workshop Dis-Cover Fellow Citizens
Nächster Beitrag
Voluntariness Up For Debate – Vortrag und Workshop mit Sandrine Kott

Was gibt’s sonst noch Neues?

Neuer Konferenzbericht und Podcast-Folge online

Am 24. & 25. Oktober 2024 fand in Erfurt der internationale Workshop „From Contested Ownership to (In)Voluntary Returns. Interdisciplinary Perspectives on the Postcolonial Fight for Restitution and Repatriation“ statt. Neben anderen Gästen aus Europa und Afrika begrüßten wir besonders Flower Manase, Kuratorin für Geschichte am National Museum of Tanzania in Dar es Salaam und im Oktober und November 2024 als Mercator Fellow am SFB „Strukturwandel des Eigentums“. Lesen Sie den Konferenzbericht bei HSozKult oder hören Sie ein Interview mit Flower Manase im Podcast „Appropriate“ des SFB.

Bericht zum Workshop „Voluntariness, Women, and Development“

Neuer Tagungsbericht online!
Am 4. und 5. Juli 2024 veranstaltete Maria Framke, mit ihrem DFG-Projekt „Hidden Histories: Frauen in ländlichen Entwicklungsprogrammen in Indien, c. 1920-1966“ mit unserer Forschungsgruppe affiliiert, den Workshop „Voluntariness, Women and Development in Late Colonial and Postcolonial Societies“. Mehr dazu hier…

Forschungstag Freiwilligkeit

Am 3. Juni 2024 laden wir Forschende ein, über Freiwilligkeit als ihren Analysegegenstand zu diskutieren und Ziele aber auch Herausforderungen ihrer Projekte zu vergleichen. Der Forschungstag startet um 10 Uhr mit einem lockeren Kennenlernen in ein ganztägiges Programm, das wir mit einem Abendvortrag der Philosophin Jule Govrin beschließen.